"Achtsam werden" - Meditationen im Marienhospital Stuttgart

Meditation und die Haltung der Achtsamkeit haben viele positive Wirkungen:
*Sie reduzieren Angst.
*Sie entspannen.
*Sie entdecken sich selbst.
*Sie durchbrechen lästiges Grübeln und kommen im JETZT an.
*Sie werden gelassener.
*Sie trainieren Ihre Aufmerksamkeit.

Hier kommen noch ein paar Hinweise, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
1. Schaffen Sie sich einen Meditationsplatz:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das können Sie sich zunutze machen: Richten Sie sich einen Meditationsplatz ein. Der richtige Ort ist ein ruhiges Plätzchen.
2. Finden Sie Ihre Meditationshaltung:
Die klassische Körperhaltung beim Meditieren ist der Lotussitz, eine Art Schneidersitz. Sie können sich aber auch auf einen Stuhl setzen oder im Liegen meditieren. Wenn Sie sitzen oder knien, sollte Ihr Rücken auf jeden Fall gerade und aufrecht sein. Am Anfang kann das etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber das legt sich!
3. Vermeiden Sie Ablenkungen:
Vermeiden Sie Störungen, die Ihre Meditation unterbrechen. Schalten Sie das Handy aus oder stellen Sie Anrufe und Benachrichtigungen stumm.
4. Meditieren Sie regelmäßig:
Regelmäßigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Meditation. Sie müssen keine langen Sessions hinter sich bringen, um eine Wirkung zu spüren. Wenn Sie aber regelmäßig meditieren, werden Sie feststellen, dass Sie einfacher und tiefer in die Entspannung kommen. So können Sie die Übungen innerhalb der Woche wiederholen, um den Übungseffekt zu vertiefen.
5. Erwarten Sie nicht zu viel:
Zu hohe Erwartungen sind der Feind der Entspannung. Innehalten fällt den meisten von uns schwer. Trotzdem bringt Sie jede Achtsamkeitsübung weiter. Wichtig ist jedoch: es handelt sich um einen Weg der Sanftmut und des Friedens. Also gehen Sie sanft mit sich um – dann macht es auch mehr Freude.
6. Machen Sie sich Notizen:
Ich lade Sie ein, sich nach den einzelnen Meditationsübungen oder am Ende des Tages einige Notizen zu machen.

Ein Hinweis noch: Sie können die Podcasts auch direkt bei allen gängigen Musikdienstan (Amazon, Spotify etc.) streamen. Geben Sie hierzu den Kurstitel ein. Sie können den Kurs auch gerne weiterempfehlen.

Neueste Episoden

Body Scan

Body Scan

15m 0s

Der Body Scan ist eine Übung, bei der wir den Körper achtsam wahrnehmen lernen. Es geht darum, schrittweise den gesamten Körper zu spüren - von den Füßen bis zum Kopf. Diese Körperreise entspannt, erdet und hilft dabei, im Hier und Jetzt anzukommen.

Der innere Beobachter

Der innere Beobachter

13m 11s

Der innere Beobachter ist der Aspekt in uns, der beobachten kann, was wir wahrnehmen, fühlen und denken. Je besser wir lernen, uns selbst zu beobachten, desto mehr Abstand bekommen wir zum Geschehen und desto stärker wird das Gefühl der inneren Freiheit.

Morgenübung

Morgenübung

4m 31s

"Ein neues Leben kann man nicht anfangen. Aber täglich einen neuen Tag." (Henry David Thoreau)
Morgens im Bett den Übergang zwischen Nacht und Tag bewusst gestalten. Was wirkt noch nach von der Nacht? Wie fühlt sich der Moment an? Wie blicke ich auf den Tag, der vor mir liegt?
Wie heißt es in einem Werbespot? "Der Morgen macht den Tag!"

Atme auf

Atme auf

9m 37s

Ich führe Sie in dieser Meditation ans Meer. Hier können Sie Weite spüren und aufatmen! Ein angenehmer Kurzurlaub ;-)